Letzte Aktualisierung: 28. August 2025
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie die SCHMUT/WEISS GmbH in der Folge SCHMUT/WEISS, wir, uns, unser personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Website https://schmutweiss.com in der Folge Website und verbundenen Online Diensten verarbeitet. Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Einklang mit der EU Datenschutz Grundverordnung DSGVO, dem österreichischen Datenschutzgesetz DSG sowie bei Cookies und ähnlichen Technologien dem Telekommunikationsgesetz 2021 TKG 2021. Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Registrierung möglich. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt, geschieht dies nur im erforderlichen Ausmaß, rechtmäßig, transparent und zweckgebunden.
Verantwortlicher im Sinn von Art. 4 Z 7 DSGVO
SCHMUT/WEISS GmbH
Sieveringer Straße 9/13
1190 Wien
Österreich
Firmenbuchnummer und Firmenbuchgericht bitte ergänzen
E Mail: office@schmutweiss.com
Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde, Barichgasse 40 bis 42, 1030 Wien, dsb@dsb.gv.at, www.dsb.gv.at einzubringen.
Diese Erklärung gilt, wenn Sie
Nicht umfasst ist eine eigenständige Datenverarbeitung durch Dritt Websites oder Plattformen, die Sie über Links auf unserer Website aufrufen. Ab dem Anklicken gelten die Bedingungen des jeweiligen Drittanbieters.
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Verarbeitung ist jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie Erheben Speichern Übermitteln oder Löschen.
Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter entsprechen Art. 4 Z 7 und Z 8 DSGVO.
Einwilligung ist eine freiwillige informierte und unmissverständliche Willensbekundung gemäß Art. 4 Z 11 DSGVO.
Cookies und ähnliche Technologien sind auf Ihrem Endgerät gespeicherte oder ausgelesene Informationen. Details in Abschnitt 8.
Daten
IP Adresse Datum und Uhrzeit des Abrufs aufgerufene URL HTTP Statuscode Referrer URL User Agent gegebenenfalls gekürzte oder anonymisierte IP
Zwecke
Technische Bereitstellung der Website Stabilität Sicherheit Missbrauchsvermeidung Fehleranalyse
Rechtsgrundlagen
Berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einem sicheren und stabilen Betrieb sowie § 165 Abs. 3 TKG 2021 für technisch zwingend erforderliche Speicherung oder Zugriffe
Daten
Sitzungskennungen Sicherheits Token nutzungsrelevante Einstellungen die für die Funktion zwingend sind
Zwecke
Kernfunktionen wie Navigation Session Kontinuität Sicherheit
Rechtsgrundlagen
Berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie § 165 Abs. 3 TKG 2021
Hinweis
Wir setzen aktuell keine Analyse oder Marketing Cookies standardmäßig ein
Daten
Kontaktdaten wie Name E Mail gegebenenfalls Telefonnummer sowie Inhalte und Metadaten Ihrer Nachricht
Zwecke
Bearbeitung Ihrer Anfrage Korrespondenz Dokumentation vorvertragliche Kommunikation
Rechtsgrundlagen
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bei anbahnungs oder vertragsbezogenen Anfragen sonst Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO wegen unseres Interesses an effizienter Kommunikation
Dienste
Calendly Microsoft Teams Google Meet
Daten
Name E Mail ausgewählter Termin optionale Notizen sowie technische Daten die der jeweilige Anbieter erfasst
Zwecke
Planung Koordination und Durchführung von Terminen und Online Meetings
Rechtsgrundlagen
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für vorvertragliche oder vertragliche Zwecke zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für unser Interesse an effizienter Abstimmung
Rollenverständnis
Je nach Konstellation agieren die genannten Dienste teilweise als eigenständige Verantwortliche für eigene Zwecke und teilweise als Auftragsverarbeiter. Bitte beachten Sie deren Datenschutzhinweise
Microsoft Teams
https://privacy.microsoft.com/
Google Meet
https://policies.google.com/privacy
Calendly
https://calendly.com/privacy
Dienst
ClickUp
Daten
Kontakt und Projektdaten die zur Zusammenarbeit erforderlich sind zum Beispiel Name E Mail projektbezogene Inhalte und Aktivitätsprotokolle innerhalb des Tools
Zwecke
Projektmanagement Aufgabenverwaltung interne und externe Abstimmungen
Rechtsgrundlagen
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bei Vertragsbezug ansonsten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Rollenverständnis
ClickUp kann je nach Verarbeitung eigenständiger Verantwortlicher sein oder als Auftragsverarbeiter für uns handeln
Datenschutzhinweise
https://clickup.com/privacy
Dienst
Stripe
Daten
Zahlungskennungen Transaktionsdaten gegebenenfalls abrechnungsrelevante Stammdaten. Kartendaten verarbeitet ausschließlich Stripe
Zwecke
Zahlungsabwicklung Betrugsprävention Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs und Compliance Pflichten
Rechtsgrundlagen
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Verträgen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für gesetzliche Pflichten
Rollenverständnis
Stripe ist teilweise eigenständiger Verantwortlicher etwa für Compliance und Betrugsprävention und teilweise Auftragsverarbeiter
Datenschutzhinweise
https://stripe.com/privacy
Daten
E Mail Adresse und Präferenzen aber nur wenn Sie sich aktiv anmelden oder dies anfordern
Zwecke
Versand angeforderter Informationen und Verwaltung der Ein und Austragung
Rechtsgrundlagen
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden
Hinweis zu besonderen Kategorien
Wir verarbeiten über die Website keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten im Sinn von Art. 9 DSGVO
Wir übermitteln personenbezogene Daten nur soweit erforderlich
Mit Auftragsverarbeitern schließen wir Vereinbarungen nach Art. 28 DSGVO. Drittanbieter können für eigene Zwecke als eigenständige Verantwortliche handeln. Bitte beachten Sie deren Datenschutzhinweise.
Wenn Empfänger außerhalb des EWR ansässig sind stellen wir ein angemessenes Schutzniveau sicher. Dies erfolgt zum Beispiel durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission oder durch EU Standardvertragsklauseln sowie gegebenenfalls ergänzende Maßnahmen. Eine Zusammenfassung der jeweils einschlägigen Garantien stellen wir auf Anfrage zur Verfügung.
Wir speichern personenbezogene Daten nur solange wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Pflichten dies vorsehen. Maßgebliche Kriterien sind gesetzliche Aufbewahrung Verjährungsfristen sowie operative Notwendigkeit.
Sind Daten nicht mehr erforderlich werden sie gelöscht oder anonymisiert.
Wir schützen personenbezogene Daten durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen
Trotz aller Maßnahmen kann keine Internetübertragung vollständig sicher sein. Wir verbessern unsere Sicherheitsprozesse laufend.
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Voraussetzungen insbesondere folgende Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte schreiben Sie an office@schmutweiss.com. Wir können einen geeigneten Identitätsnachweis verlangen. Zusätzlich besteht das Recht auf Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde.
Unsere Website kann Links zu Drittanbietern enthalten zum Beispiel zu LinkedIn. Nach dem Anklicken gelten die Bedingungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter. Diese verarbeiten Daten in eigener Verantwortung.
Unsere Website richtet sich nicht an Kinder. Für Dienste der Informationsgesellschaft ist in Österreich regelmäßig ein Mindestalter von 14 Jahren maßgeblich. Sollten wir Kenntnis von unbeabsichtigt erhobenen Daten von Kindern erlangen löschen wir diese.
Wir können personenbezogene Daten im Rahmen von gesellschaftsrechtlichen Transaktionen wie Fusionen Übernahmen oder Asset Deals übertragen. Außerdem offenbaren wir Daten wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Beantwortung rechtmäßiger Behördenersuchen oder zur Geltendmachung Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Die folgenden Dienste setzen wir in und rund um die Website ein. Je nach Ausgestaltung handelt es sich um Auftragsverarbeiter oder um eigenständige Verantwortliche
Bei Kontaktaufnahme Terminbuchung Online Meetings oder Zahlungen sind bestimmte Angaben erforderlich. Ohne diese Angaben können wir Anfragen oder Leistungen nicht bearbeiten oder bereitstellen.
Wir können diese Erklärung anpassen wenn sich unsere Verarbeitungstätigkeiten oder rechtliche Rahmenbedingungen ändern. Es gilt die jeweils auf dieser Seite veröffentlichte Fassung. Maßgeblich ist das Datum unter Letzte Aktualisierung.
Fragen oder Anliegen zum Datenschutz richten Sie bitte an
SCHMUT/WEISS GmbH
Sieveringer Straße 9/13
1190 Wien
Österreich
office@schmutweiss.com
Dokumentverantwortung SCHMUT/WEISS GmbH
Wirksam ab 28. August 2025
Geltungsbereich https://schmutweiss.com einschließlich zugehöriger Unterseiten